Carlas Vortrag über die Zerstörung der Wälder

Wenn es um das Thema „nur noch kurz die Welt retten“ geht, müssen wir auch bestimmte Probleme thematisieren; so beispielsweise die Zerstörung der Wälder/der Natur.

Wir haben uns damit befasst, warum Bäume und Wälder denn überhaupt so wichtig sind.
Pflanzen produzieren bei ihrer Ernährung Sauerstoff, der für die meisten Lebewesen überlebensnotwendig ist. Das sollte schon mal Grund genug sein, die Zerstörung der Natur zu stoppen. Doch außerdem sind Wälder und die Natur das zu Hause von vielen Tieren und Menschen.
Wenn wir nun weiter überlegen, warum so viel Natur zerstört wird, müssen wir uns klar machen, dass in vielen Ländern dieser Erde Armut, Hunger und Not herrschen. Um dem entgegen zu wirken, beschafft sich der Mensch eine Grundlage, die seinen Zustand verbessern soll.
Dies heißt leider sehr oft, dass Wälder zerstört werden, um verschiedene Arten von Plantagen aufbauen zu können. Doch auch Weideflächen werden somit geschaffen, genauso wie Platz für Straßenbau.
Auch ein nicht zu verachtender Grund ist die Tropenholz- und Rohstoffgewinnung. Die Gründe scheinen unendlich zu sein, pro Minute eine Fläche von 35 Fußballfeldern zu roden oder zu verbrennen.
In vielen Waldgebieten gibt es auch große Moore. Sie speichern wie die Pflanzen riesige Mengen von CO2, das für viele Lebewesen nicht schädlich ist, aber für unsere Umwelt negative Folgen hat. Durch die Zerstörung der Wälder und Moore setzen wir große Mengen von dem schädlich wirkenden Gas frei.

Mit der Waldrodung nahmen sich auch viele Menschen ihre Lebensgrundlage. Denn Bäume und alle anderen Arten von Pflanzen halten unser Grundwasser. Mit dem Verschwinden der Bäume entstand in vielen Teilen der Erde Wüste und unfruchtbarer Boden.
Um für uns nun wieder etwas Positives zu finden, das wir unterstützen können, achten wir auf verschiedene Dinge: das Blaue Engel Zertifikat, das FSC-Siegel und palmölfreie Produkte.

Es gibt noch viel mehr Gründe, die Wälder unberührt und unsere Natur in ihrer einzigartigen Schönheit fortbestehen zu lassen. Dies sind nur einige kleine Beispiele. Wir freuen uns auch über Eure Anregungen, Tipps oder gar Beiträge!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s