Unser kleines selbstgebautes Minihochbeet

Ein Artikel von Daniel Fischer. Daniel hat uns beim Bauen und Bepflanzen der Hochbeete tatkräftig unterstützt.

Wir haben Minihochbeete gebaut, um darin frisches Gemüse anzubauen, Kräuterbeete anzupflanzen und weitere schöne Ideen umzusetzen.

Alle WG-BewohnerInnen waren mit viel Spaß und voller Tatendrang dabei.

Wir pflanzten von Tomaten und Paprika bis hin zu Kartoffeln und Gurken alles in unseren Minihochbeeten an, insbesondere Bioland-Jungpflanzen, die wir bei unserem Gärtnereibesuch letzte Woche gekauft oder geschenkt bekommen haben.

Wir haben große Paletten passend zurecht gesägt, als Basis für die einzelnen Hochbeete. Dann haben wir die umfunktionierten Mörtelkübel (in die wir Löcher gebohrt haben) mit einer Steinschicht befüllt und ein dünnes Fleece drüber gelegt. Jeder Bewohner suchte sich einen Standort für sein eigenes Hochbeet auf der Terrasse. Dort wurden die Behälter mit je 80 Litern Pflanzenerde befüllt und jeder konnte dann sein eigenes Gemüse bzw. Obst oder auch kleine Bäumchen einpflanzen und schnell wachsende Radieschen oder Pflücksalat aussähen. Die Bewohner, welche sich nicht richtig mit der Gartenarbeit auskennen, wurden dann von denjenigen mit Erfahrung unterstützt. Jeder hatte einen Lernerfolg. Sowohl der, dem geholfen wurde, als auch derjenige, der anderen helfen konnte.

Als wir dann alle Beete komplett bepflanzt hatten und danach die restlichen Pflänzchen versorgt hatten, gingen wir in die Wohnung zurück und kochten gemeinsam eine Gemüsepfanne mit Reis. Beim gemeinsamen Abendessen konnten wir den Abend schön ausklingen lassen.

Vielen Dank für diese geniale Erfahrung.

Liebe Grüße
Euer Daniel 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s